Medienprojekt

Kühler Kopf

Information

Ein Peer-to-Peer Projekt zur Stärkung von Medien- und Klima-Kompetenz

Das Projekt Kühler Kopf ermöglicht Jugendlichen digitale Teilhabe und verbindet dabei eine aktive und sinnvolle Nutzung des digitalen Medien­repertoires der Zielgruppe mit einem zukunftsrelevanten Thema
aus der eigenen Lebenswelt: Angesiedelt im Bereich der Klimabildung fördert das Projekt die Gestaltungs- und Vermittlungs­kompetenz junger Menschen und stärkt ihre Eigenverant­wortlichkeit im alltäglichen Handeln. Engagierte Schüler*innen (Jahrgang 9/10) werden im Projekt zu Klima­botschafter*innen ausgebildet und geben ihr Wissen im Rahmen eines kreativen Aktionstages an jüngere Schüler*innen (Jahrgang 7/8) weiter. Kühler Kopf wurde als Pilotprojekt im Jahr 2024 an drei Schulen in Hessen, Bremen und Rheinland-Pfalz umgesetzt, ist als "GestaltBar - die digitale Werkstatt" der Deutsche Telekom Stiftung anerkannt und wurde durch die Stiftung ermöglicht.

Zielgruppe

Inhalte

Finanzierung

Anmeldung