Fortbildung für Lehrkräfte
Online-Fortbildungs-Reihe Medienbildung
Information
Wir bieten Ihnen zu verschiedenen medienpädagogischen Themen kompakte 2-stündige Online-Fortbildungen an - Aktuell. Relevant. Interaktiv.
Fachliche Inputs unserer erfahrenen Medienpädagog*innen werden mit Arbeitsphasen in Kleingruppen und dem Einsatz kollaborativer Online-Tools verknüpft.
Die Teilnahme ist kostenlos, teilnehmen dürfen hessische Lehrkräfte aller Schulformen. Derzeit bieten wir zwei verschiedene Online-Fortbildungen an mehreren Terminen an.
Zielgruppe
Für Lehrkräfte an hessischen Schulen
Es können mehrere Lehrkräfte einer Schule teilnehmen.
Medienpädagogische oder technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Akkreditierung

Veranstalter

Förderer

Inhalte + Termine
Online-Fortbildung „Jugendmedienschutz zwischen Gesetzen und eigenen Werten"
In dieser Online-Fortbildung erhalten die Teilnehmenden einen kurzen Einblick in die gesetzlichen Rahmenbedingungen des Jugendmedienschutzes. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, sich in Kleingruppen einen eigenen Zugang zu einem Themenfeld des Jugendmedienschutzes zu verschaffen und eine Methode kennenzulernen, die sie dann später auch im Unterricht umsetzen können. Die vorgestellten Themenfelder sind Rollenbilder in der Werbung, die Arbeit der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft), Sexting, Hass im Netz und Influencer Marketing.
Diese Online-Fortbildung bieten wir an folgenden Terminen an:
Online-Fortbildung „WhatsApp, TikTok, YouTube & Co. Mediale Lebenswirklichkeiten von Kindern und Jugendlichen kennen, verstehen und nutzen “
Im Fokus dieser Online-Fortbildung steht die Vorstellung von digitalen Angeboten, welche Jugendliche gerne nutzen. Im Sinne einer umfassenden Medienbildung, werden der Erwerb von Wissensstrukturen über die Funktionsweise und Geschäftsmodelle beliebter Online-Dienste, die Sensibilisierung in Bezug auf deren Inhalte und ein selbstbestimmter, aktiver und sozial verantwortlicher Umgang mit den Angeboten gefördert.
Diese Online-Fortbildung bieten wir an folgenden Terminen an:
Technik
Technik für die Teilnahme an den Online-Fortbildungen
Die Online-Fortbildungen werden mit dem Video-Konferenz-Dienst BigBlueButton durchgeführt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer/Laptop mit Mikrofon und Lautsprechern sowie eine stabile Internetverbindung. Empfehlenswert ist die Nutzung eines guten Headsets.
Hinweis: Wir empfehlen die Nutzung eines Chrome-basierten Browsers. Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt. Die Kommunikation im Online-Seminar wird unterstützt durch visuelle Präsenz, die Nutzung einer Kamera ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.
Anmeldung
Anmeldung
Die Anmeldung zu unseren Online-Fortbildungen erfolgt über das Schulportal Hessen. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung leider nicht möglich ist und dass Sie sich gerne auch für mehrere Veranstaltungen anmelden können.
Wenn Sie Fragen haben, dann schreiben Sie uns gerne.