Unterrichtsprojekt
Webklicker – Wir klicken clever!
Information
Welche Chancen und Gefahren bietet das Internet? Was tun gegen Cybermobbing?
Internetkompetenz ist der Dreh- und Angelpunkt des Internetprojektes "Webklicker". Die teilnehmenden Schüler*innen erwerben hierbei wichtige Kompetenzen für einen sicheren und kreativen Umgang mit dem Internet. Die Module können sowohl in der Schule als kompaktes Präsenzprojekt (2 Tage) als auch online-gestützt von Zuhause durchgeführt werden. Die Umsetzung und Begleitung erfolgt durch unsere erfahrenen Trainer*innen.
Anmeldung
Anmeldung Projekt Webklicker
Bitte füllen Sie für Ihre Anfrage das nachfolgende Formular aus. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung und senden Ihnen (nach Verfügbarkeit freier Projekte) den Buchungsvertrag zu.
Felder mit * sind Pflichtfelder. Alle anderen Angaben sind freiwillig, Sie müssen diese Felder nicht ausfüllen! Die Angaben helfen uns, Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Zielgruppe
Für Schüler*innen der Klassenstufen 5 und 6
Drei von vier Kindern im Alter von 10 - 11 Jahren besitzen ein eigenes Smartphone und viele beginnen dies ganz selbstverständlich und intuitiv zu nutzen. Im Rahmen des Projekts werden die Schüler*innen spielerisch und aktiv dazu angeregt, ihr Medium und seine Funktionen kritisch zu betrachten und dessen Einfluss auf ihr Leben zu reflektieren. Ein von den Kindern gestalteter (Online-)Elternabend holt die Erziehungsberechtigten mit ins Boot und bietet Raum für Fragen und neue Sichtweisen auf die Mediennutzung der Kinder. Durch eine integrierte Fortbildungs- und Reflexionseinheit erhält die Lehrkraft, die das Projekt begleitet, neue Impulse für die handlungsorientierte Medienarbeit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Umfang
- die Module umfassen 2 Projekttage (flexibel anpassbar)
- 2 Fortbildungs- und Reflexionseinheiten für die begleitende Lehrkraft (jeweils ca. 1,5 Std.)
- (Online-)Elternabend, die Kinder bereiten vor und führen mit durch
- für 1 Schulklasse + Lehrkraft
- Anleitung und Durchführung durch professionelle Trainer*innen (Medienpädagogik)
- Akkreditierung: zwei Fortbildungstage
Akkreditiert von

Veranstaltet von

Unterstützt von

Termine
Im Jahr 2022: ca. 70 finanzierte "Webklicker"-Projekte in Hessen
Haben auch Sie Interesse an einer Durchführung in diesem oder kommenden Schuljahr? Für dieses Projekt gibt es keine festgelegten Termine, jedoch ein begrenztes Kontingent an finanziell geförderten Projekten. Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um Möglichkeiten der Durchführung zu erfragen und Ihren Wunschtermin abzusprechen.
Derzeit vergeben wir die Termine für den Zeitraum nach den Sommerferien bis zu den Weihnachtsferien im 1. Schulhalbjahr 2022/2023. Durchführungen im laufenden Schuljahr sind nur noch über eine Warte- bzw. Nachrückliste möglich.
Webklicker in anderen Bundesländern
Sie sind an den Inhalten von Webklicker interessiert, unterrichten aber an einer Schule außerhalb Hessens? Wir informieren Sie gern über ein individuelles Projektangebot und beraten Sie hinsichtlich der Finanzierungsmöglichkeiten. Sprechen Sie uns an!
Finanzierung
Dank Förderung nur 75 EUR Eigenanteil pro Durchführung (gültig für Hessen)
Das Projekt wird von der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) veranstaltet und durch das Hessische Kultusministerium (HKM) unterstützt. Mit der Konzeption und Durchführung des Projekts ist medienblau beauftragt.
Begrenztes Kontingent an geförderten Projekten
Bitte beachten Sie, dass wir pro Jahr ein limitiertes Kontingent an finanziell geförderten Projekten zur Verfügung haben.