
FÜR Alle Schulformen ab Klasse 5
Medien und Bildung
Aktuelles
Ist Online die neue Präsenz?
Wir hoffen, dass wir unsere Projekte und Fortbildungen bald wieder mit Schüler*innen und Lehrkräften in den Schulen durchführen können. Bis dahin setzen wir auf online-gestützte Projektdurchführungen - mit Erfolg!
Zielgruppenorientiert setzen wir in unseren online-gestützten Projekten Tools & Methoden ein, um einen hohen Grad an Interaktion zu ermöglichen, ohne die Teilnehmenden zu überfordern. Lernen Sie in unseren Projekten und Fortbildungen neue Ansätze kennen, lassen Sie sich von den gewählten Beteiligungsoptionen für die eigene Distanzlehre inspirieren und stellen Sie unseren erfahrenen Medienpädagog*innen Ihre brennenden Fragen.
Schüler*innen profitieren bei unseren Online-Projekten von Kleingruppenarbeit, Rechercheaufträgen, qualifizierten Inputs und Diskussionsspielräumen.
Gemeinsam stärken wir so in Zeiten von Corona die Medienkompetenz von Schüler*innen und Lehrkräften. Informieren Sie sich auf unserer Website über die verschiedenen Angebote und sprechen Sie uns gerne an. Wir sind weiterhin auch online präsent.
News Caching - Nachrichtenprojekt
In diesem Projekt setzen sich Schüler*innen ab der 8. Klasse mit verschiedenen Aspekten des Online-Journalismus auseinander. Sie lernen unter anderem Quellen kritisch zu bewerten, Fake News zu entlarven und eigene Nachrichtenbeiträge nach fundierter Recherche zu verfassen.
- 2 Projekttage (auch online-gestützt!)
- nur 50 EUR Eigenbeteiligung pro Projekt (in 2020)
- hoher Anteil von praktischen Übungen und Methoden

Online-Fortbildungs-Reihe Medienbildung
Kompakte Online-Fortbildungen bieten wir zu vier verschiedenen Themen an. Die 90-minütigen Veranstaltungen halten für die Teilnehmenden eine stimmige Mischung aus fachlichen Inputs und thematischer Arbeit in Kleingruppen bereit. Die Fortbildungen zeichnen sich durch Methoden aus, die Sie leicht in den eigenen Unterricht integrieren können. Die Durchführung erfolgt per Videokonferenz.
- 90-minütige Workshops
- interaktiv und praxisnah
- akkreditierte Fortbildung in Hessen
- kostenfrei
mediaX! – Praktische Medienarbeit
Wie kann Medienkompetenz praktisch vermittelt werden und wie funktioniert die Technik? Die Fortbildung ermöglicht einen praxisorientierten Einblick in die Gestaltung von Videoclips, Hörstücken oder Websites – entsprechend Ihres zuvor gewählten Schwerpunktes.
- 2 Tage Auftakt-Fortbildung im Medienzentrum (jetzt auch als Online-Fortbildung!)
- Projekt für Schüler*innen mit 2 Coachingtagen in Ihrer Schule (oder online-gestützt)
- Akkreditierte Fortbildung
- Eigenanteil: 30 EUR pro Lehrkraft
Leistungen
Aktive Medienarbeit und Medienproduktion
Seit mehr als 17 Jahren sind wir erfolgreich in der Medienbildung und der Medienproduktion tätig. Dank eines großartigen Teams, das viele unterschiedliche Kompetenzen vereint, können wir Ihnen verschiedene Leistungen anbieten. Wir konzipieren, organisieren und realisieren bundesweit Projekte aktiver Medienarbeit in schulischen und außerschulischen Kontexten. Zudem produzieren wir Erklärfilme, pädagogische Lernspiele und Animationen, Arbeitsmaterialien und interaktive Medien für den Einsatz im Unterricht und in Bildungskampagnen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Referenzen
Bundesweite Projekte für Medienbildung
Unsere Projekte werden bundesweit von Landesmedienanstalten, Kultusministerien und anderen Initiatoren medienpädagogischer Arbeit unterstützt und finanziert.
Die medienblauen Partnerschaftsorganisationen und Kooperationspartner sind ebenso vielfältig wie unsere Angebote. Uns ist es wichtig, jeden Auftrag sorgfältig und kompetent zu koordinieren und umzusetzen.